„SZ” vom 17.11.2014
Seit elf jahren gibt es das Haus. Und am Wochenende ging es einmal mehr hoch her.
HIer finden Sie einige Artikel zu Veranstaltungen und Themen um den Dixiebahnhof.
Den Mauszeiger einfach über das Bild oder den Link bewegen und die Artikel einsehen,
mit Mausklick öffnen.
„SZ” vom 17.11.2014
„SZ” vom 02.05.2013
„SZ” vom 18.03.2013
„SZ” vom 08.04.2013
„SZ” vom 04.03.2013
„SZ” vom 25.02.2013
„SZ” vom 18.02.2013
„SZ” vom 04.02.2013
„SZ” vom 17.12.2012
„SZ” vom 26.11.2012
„SZ” vom 29.10.2012
Ein Abend voller Emotionen
Rockpoet Tino Eisbrenner sang am Sonnabend im Dixiebahnhof in Weixdorf. Das Publikum war von ihm begeistert.Tino Eisbrenner gehört zu Deutschlands wichtigsten deutschen Rockpoeten. Das wurde auch am Sonnabend im Weixdorfer Dixiebahnhof deutlich.
Der Sänger feiert bereits sein 30. Bühnenjahr. Sein Weg begann 1981 als Sänger der Schülerband mit dem unsterblichen Mädchennamen „Jessica”. Auf seiner „3-Dekadentour” mit dem Titel „Ich beobachte Dich” lässt er nun die Zeit Revue passieren. Dabei durfte der Auftritt auf der Bühne im Dresdner Norden natürlich nicht fehlen. Und das Publikum war heiß auf dieses Konzert mit Tino Eisbrenner. Schon bald nachdem …
„SZ” vom 08.10.2012
Antarktis-Station bekam Anruf aus dem Dixiebahnhof
Sonnabend war der Weixdorfer Dixiebahnhof ausverkauft. Die Talk-Runde Bahnhofsgeflüster hatte interessante GästeWer glaubt, das Talk-Runden Schnee von gestern sind, wurde am Sonnabend eines Besseren belehrt. Bahnhofsgeflüster, eine Eigenproduktion des Weixdorfer Dixiebahnhofs mit den Moderatoren Kathy Leen und Jürgen Georges, läuft sehr gut. Am Sonnabend lockten sie mit ihrem Programm „Sommer, Sonne, Schelfeisrand …” über hundert Besucher. kein Wunder, dieses Antarktis-Spezial war Spitze.
Joachim England, Jörg Voigtländer, Wieland Adler, Katrin Bimberg und Lisa Kattner haben zu unterschiedlichen Zeiten auf verschiedenen Antarktis-Stationen überwintert. Was sie zu erzählen hatten, verdeutlichte 50 Jahre Forschungsentwicklung. Vier Stunden hörten die Gäste fasziniert zu. …
„SZ” vom 05.09.2012
Es geht wieder los
Am Freitag startet Weixdorfs Dixiebahnhof in die neue Saison. Während der Sommerpause haben die Vereinsmitglieder einiges verändert.Simone Jenke holt ihren Schlüssel aus der Tasche. Schließt die Eingangstür auf. Vorbei am ehemaligen Fahrkartenschalter geht sie durch die Glastür. Sie öffnet die Fenster, um an die Rollläden zu kommen. Mit ein paar kräftigen Zügen sind sie oben. Nunmehr erscheint der Innenraum des Weixdorfer Dixiebahnhofes quasi im richtigen Licht. Hier hat sich einiges getan. Durch die neuen Farbakzente sieht alles jetzt edler aus. „Wir haben uns für Grau entschieden, das mit dem beigen Farbton harmoniert”, sagt Simone Jenke. Sie und die anderen Mitglieder vom Dixiebahnhofverein haben letztes Wochenende …
„SZ” vom 19.06.2012
Verein zieht positive Bilanz
Die jüngste Spielzeit im Weixdorfer Dixiebahnhof ist zu Ende. Die Vereinsmitglieder haben investiert. Auch in der neuen Saison wird es eine Neuerung geben.Nach der Saison ist vor der Saison. Auch für die Mitglieder des Weixdorfer Dixiebahnhofes zählt diese Weisheit. Dabei sind die vergangenen und die künftige Spielzeit irgendwie etwas Besonderes, und das im doppelten Sinne.
Die Freunde des Kulturbahnhofes im Dresdener Norden wissen, dass eigentlich Ende Juni die Saison noch läuft. Erst Ende Juli die Türen des Dixiebahnhofes erst einmal geschlossen bleiben. Dann die Sommerpause ansteht. Diesmal ist es anders. Wegen der geplanten Umgestaltung des Platzes des Friedens zum Weixdorfer Pendlerparkplatzes hatten sich der Vereinsvorsitzende, Jürgen Georges, und seine Mitstreiter entschieden …
Preisverdächtig im Engagement
Die neue Saison des Dixiebahnhofs klingt gut und erfordert rechtzeitige Reaktionen„23 Millionen Menschen tun Gutes - und sind dabei nicht zu sehen. Zeigt sie uns!” Diese Aufforderung wird seit 2009 jedes Jahr erneut ausgesprochen und richtet sich an alle Einwohner Deutschlands. Am Ende der Nominierungsfrist zwischen April und Juli wird dann der Deutsche Engagementpreis verliehen. 2011 nimmt auch der Vorsitzende des DIxibahnhof Dresden e.V am Wettbewerb teil.
Über ein Drittel der Deutschen setzt sich für das Gemeindewohl ein. Anerkennung kommt diesen Menschen dabei meist nur aus dem direktem Umfeld …
„DNN” vom 16.09.2011
Vorsicht an der Bahnsteigkarte!
Im Dresdner Norden erklingen spannende Bahnhofsdurchsagen
In dem einstöckigen Gebäude, in dem man ein Vierteljahrhundert zuvor Abfahrtszeiten studierte und Fahrscheine löste, sitzt man heute gemütlich beim Wein, tanzt und amüsiert sich. Passagiere werden im früheren Bahnofshaus Weindorf-Bad schon lange nicht mehr abgefertigt, wohl aber lösen Gäste nach wie vor ihr Ticket - um Konzerten unterschiedlicher Musikrichtungen von Jazz über Dixie bis Rock oder dem Geflüster von Poeten zu lauschen. Nicht nur Namen Spiegel der Weixdorfer Dixiebahnhof die bewegte Vergangenheit des Hauses wider, das 1917 eröffnet wurde. Auch das Interieur der urigen Kulturbühne atmet den Geist längst …
Hier der Link auf einen Beitrag von Hartmut Helms:
Konzert von Alexander Blume und Sohn Maximilian am 19.4.2011
„Dresdner Akzente” vom 20.03.2011
Bitte in Jazzrichtung aussteigen
Im Dresdner Norden erklingenspannende Bahnhofsdurchsagen
Die Bewältigung des von 16.400 auf 44.800 Tonnen ansteigenden Güterverkehrs wäre schon Meisteraufgabe genug gewesen. Doch sah sich der sächsische Landtag ab 1895 auch der Garnison der Reiterartillerie in Königsbrück gegenüber. die die Bahnstrecke Dresden - Straßgräbchen - Bernstorff zusätzlich erforderte. Deshalb beschloss er, die bisherige Schmalspur umbauen und anliegende Bahnhöfe erweitern zu lassen. So wuchs denn der Bahnhof Weindorf, an dem heute allerdings vorwiegend nur noch Passagiere guter Unterhaltung aussteigen.
Die Idee, einen ausgedienten Bahnhof mit einem Jazzclub wieder zu beleben, ging von Jürgen Georges aus …
„SZ” vom 18.02.2011
Fest in Familienhand
Weixdorf - Der Dixiebahnhof möchte kein Proben-Mekka für auswärtige Bands werden. Hier üben die Sprösslinge der Vereinsmitglieder.
Ein- bis zweimal pro Woche bespielt Marie Jenke mit „The Coolorz” den Dixiebahnhof. Denn der Saal des Kulturzentrums ist mit seiner Bühne Proberaum der Klotzscher Gymnasiumgruppe. Als Tontechniker unterstützt Maries Vater Dino den Dixiehof. 60 Veranstaltungen pro Jahr finden hier statt, das sind ein bis zwei pro Woche.
Simone Jenke, Tinas Ehefrau und Maries Mutter, ist die dritte im Bunde der Weixdorfer Familie. ALs eines von 34 Mitgliedern des Vereins kümmert sie sich um die Öffentlichkeitsarbeit des ...