logo

Alejandro Soto Lacoste Trio 30+20

Datum

Fr 10.10. 20.00

Beschreibung

Alejandro Soto Lacoste Trio 30+20

 

Alejandro Soto Lacoste ist ein chilenischer Musiker, Komponist und Musikpädagoge
mit einer langjährigen Karriere in der lateinamerikanischen und europäischen
Musikszene.

2025 feiert er mit dem Programm "30+20" zwei prägende Lebensabschnitte: 30 Jahre
Chile, das Land seiner Kindheit und Jugend, und 20 Jahre Deutschland, wo er seit
2005 lebt und wirkt.

Das Programm "30+20" ist eine musikalische Retrospektive, die Werke aus allen
Soloalben umfasst, die Soto Lacoste in Deutschland veröffentlicht hat - darunter
Interiores (2008), Presente (2017), Puente de Luz (2020) und El derecho de vivir (2023).
Zugleich blickt es zurück auf seine prägenden Jahre in Chile, wo er als junger Musiker
Teil der Band Sur-Gente war und unter anderem mit Patricio Manns, Quilapayún und
Nano Stern auf der Bühne stand.

Im Jahr 2005 produzierte er das erfolgreiche und mehrfach ausgezeichnete
Debütalbum "Pánico" von Manuel García, das heute als Meilenstein der chilenischen
Musik gilt.

Nach seinem Umzug nach Deutschland begann er dort seine Solokarriere und
arbeitete mit Künstler:innen wie Tino Eisbrenner, Aurora Lacasa, Marta Töpferová,
Heiner Lürig und dem Projekt Hausboot.

Er tourte durch Spanien, Chile, Deutschland, Tschechien, Australien und
Großbritannien - unter anderem bei WOMAD, Rudolstadt und dem Brno Jazz Festival.
Das Programm "30+20" ist dabei mehr als ein Rückblick: Es ist eine musikalische
Brücke zwischen Kontinenten, Zeiten und Stilen - von chilenischer Nueva Canción bis
hin zu lateinamerikanischer Fusion, Rock, Singer-Songwriter-Elementen und jazzigen
Arrangements.

Es ist persönlich, politisch und poetisch - ein Panorama aus 50 Jahren Leben
zwischen zwei Kulturen.

Alejandro Soto Lacoste wird begleitet von den beiden herausragenden chilenischen
Musikern Ernesto Villalobos (Flöten, Gitarre) und Greco Acuña (Percussion).
In dieser Trio-Formation verschmelzen die Klänge der Anden (Panflöte, Bombo
legüero), der Liedermachertradition und moderner urbaner Musik zu einem intensiven
Live-Erlebnis.

Obwohl viele der Lieder auf Spanisch gesungen werden, entsteht ein lebendiger
Dialog mit dem Publikum, das eingeladen ist, diese biografische und musikalische
Reise mitzugehen - zwischen Santiago und Berlin, zwischen Vergangenheit und
Gegenwart, zwischen Lied und Erinnerung.
Mehr Infos: www.alejandrosotolacoste.com

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.